OXITEC® 5000
Langlebige Sauerstoffanalysatoren für eine exakte und schnelle Prozesskontrolle. Der OXITEC 5000 Sauerstoffanalysator wurde von ENOTEC entwickelt und wird komplett in Deutschland hergestellt.
Zur OXITEC 5000AQUATEC misst den Sauerstoffgehalt in industriellen Trocknungsprozessen in Luft oder nicht brennbaren Gasen (Rauchgasen). Die Wasserdampf-Konzentration ist proportional zur verdrängten Menge an Sauerstoff. Mit Hilfe des Sauerstoffbezugswertes kann die exakte Wasserdampfkonzentration berechnet werden. Falls die Trocknung nicht in Umgebungsluft erfolgt, wird der Sauerstoffgehalt im Prozess gemessen und analysiert, bevor die eigentliche Trocknung stattfindet.
Darüber hinaus bieten ENOTEC-Produkte in unterschiedlichen Verbrennungsanlagen vielseitige Einsatzmöglichkeiten, da sie in Rauchgastemperaturen bis 1.400 °C, bei hohen Staubbeladungen und in korrosiven oder reduzierender Abgasen eingesetzt werden können. Die Bandbreite verläuft von Kohle- und Gaskraftwerken über Müllverbrennungsanlagen, den Schiffbau, Raffinerien und Krematorien bis hin zu Zement- und Stahlwerken sowie die Chemie-Industrie. Überall, wo eine Verbrennung effizient, schnell und präzise kontrolliert werden muss.
Unser Versprechen:
Für jede Applikation finden wir von ENOTEC eine Lösung, egal ob maßgeschneidert oder aus der Serienfertigung. Unsere Kunden profitieren von unserem erfahrenen Personal und unserem weltweit aktiven und versierten Vertriebs- und Serviceteam.
Rund um die Uhr und überall auf der Welt.
Trocknung mit heißem Rauchgas:
In einem Heißgaserzeuger wird durch einen Brenner heißes Rauchgas erzeugt. Da dieses Rauchgas, je nach Luftüberschuss des Brenners, mehr oder weniger Sauerstoff enthält, muss am Eintritt in die Trocknungsanlage und nach der Trocknungsanlage der O2-Wert gemessen werden. Im Beispiel oben beträgt der mit AQUATEC 1000 gemessene Eintrittswert 15Vol. % O2 und der Wert hinter der Trocknungsanlage 7,5 Vol. % O2.
Die Verringerung des O2 kann nur durch einen Anstieg des Wasserdampfes im Rauchgasgemisch entstanden sein. Da sich der O2-Wert bei diesem Beispiel halbiert hat, beträgt der Wasserdampfgehalt im Rauchgas-Wasserdampfgemisch nach dem Trockner 50 Vol. %.
Handelt es sich bei dem Trocknungsgut um Material, aus dem während der Trocknung CO und / oder Kohlenwasserstoffe austreten, muss mit einer COMTEC 6000 Sonde zusätzlich der COe-Gehalt gemessen werden, um sicherzustellen, dass die Verringerung des O2-Wertes nicht auf einen Glimmbrand (z.B. CH4 oder CO) zurückzuführen ist.
Dieser Anwendungshinweis beschreibt die Notwendigkeit, O2, Feuchte und COe an verschiedenen Installationsorten innerhalb eines Trocknungsprozesses (Trocknen von organischem Material wie z. B. Kohle, Müll, Klärschlamm, Holz etc.) zu messen.
Der freie Sauerstoff in Vol. % ist ein Maß für die inerte Betriebsweise, d.h. der „InSitu“ gemessene O2-Gehalt muss unter einem bestimmten Grenzwert (z.B. Braunkohle oder Torf kleiner 8 Vol. %) sein. Wenn das zu trocknende Produkt (z.B. Schlamm) viel Wasser enthält, wird dieses Wasser verdampft und verdrängt dabei die Luft, wodurch der O2-Gehalt im Wasserdampf-Abluft-Gemisch deutlich reduziert wird: je nach Dichtigkeit der Anlage und Wassergehalt im Schlamm bis auf 0 %. So haben z.B. Kohletrocknungen einen Wassergehalt von 50 bis 70 % in der Trocknerabluft.
Um den Trocknungseffekt zu beschleunigen, wird, wie im Bild oben, ein warmes Rauchgasgemisch (Heißgaserzeuger oder heißes Rauchgas aus der Verbrennungsanlage) mit einem Teilstrom der Trocknerabluft gemischt oder der Trockner wird indirekt z.B. mit Wärmeträgeröl beheizt.
Messtechnische Aufgabenstellung: Grundsätzlich kann man mit dem heißen ZrO2-Sensor nur in inerten (nicht brennbaren) Gasen messen. Wird aus dem zu trocknenden Produkt nur das Wassermolekül verdampft, wird die im Trockner befindliche Umgebungsluft (mit 21 Vol. % O2) mit Wasserdampfmolekülen (H2O) verdünnt. Wenn z. B. 50 % der Umgebungsluft durch H2O-Moleküle verdrängt wurden, hat man im Gemisch aus 50 % Luft und 50 % H2O nur noch den halben Luftsauerstoff (10,5 Vol. % O2). Wenn die Temperatur im Trocknervolumen über 100 °C liegt, können auch 100 % Wasserdampf vorliegen und der O2-Messwert fällt auf 0 %. Cell Surface Protection (CSP):
Trocknung mit heißer Luft:
Wird heiße trockene Luft zur Trocknung verwendet, die mit einem Wärmetauscher indirekt erwärmt wird, benötigt man eine AQUATEC 1000 O2-Messung hinter der Trocknungsanlage.
Als O2-Eintrittswert kann in dem Fall von 20,95 Vol. % O2 ausgegangen werden. Auch hier ist der Wert des verringerten O2 ein direktes Maß für den Wasserdampfgehalt in der Austrittsluft. Wenn keine trockene Luft als Trocknungsgas verwendet wird, muss eine AQUATEC-Messung auch vor dem Trockner montiert sein.
Bei der Trocknung von Klärschlamm dampfen eine Vielzahl an Kohlenwasserstoffen aus, so dass im H2O-Abluft-Gemisch im Bereich von mehreren 100 ppm auch organische Molekülstrukturen vorhanden sind. Dies kann, zusammen mit einem geringen O2-Gehalt, den Sensor aufgrund der reduzierenden Bedingungen zerstören.
Als Schutzschaltung hat ENOTEC "CSP" entwickelt. Wenn das mV-Sensorsignal auf über 120 mV (0,1 Vol. % O2) steigt, wird der „klassische“ Spannungssensor (O2-Änderung erzeugt eine Spannung (mV) die mit abnehmendem O2 zunimmt) als Stromsensor betrieben. In Strommodus werden durch eine angelegte Pumpspannung Sauerstoffionen von der Referenzluftseite auf die Messgasseite „gepumpt“ und zwar so viele, bis das mV-Spannungssignal von 120 mV konstant bleibt.
Produkte filtern
OXITEC® 5000
Langlebige Sauerstoffanalysatoren für eine exakte und schnelle Prozesskontrolle. Der OXITEC 5000 Sauerstoffanalysator wurde von ENOTEC entwickelt und wird komplett in Deutschland hergestellt.
Zur OXITEC 5000OXITEC® 5000 GasEx
Der robuste OXITEC GasEx Analysator sorgt für eine sichere und zuverlässige InSitu O2-Messung.
Zur OXITEC 5000 GasExOXITEC® 500E
Der extraktive OXITEC 500E Analysator im 19" Einschub für die kontinuierliche Sauerstoffmessung wurde speziell für den Einbau in Analyseschränke konzipiert und enthält die gleiche Sensortechnologie wie sie bereits in den bewährten OXITEC 5000 Sauerstoffanalysatoren zum Einsatz kommt.
Zur OXITEC 500ECOMTEC® 6000
Der COMTEC 6000 InSitu Gas Analysator ist zur Bestimmung von Sauerstoff und COe in redundanten Echtzeit-Messungen in Rauch- und Prozessgasen. Dies wird durch die Kombination eines MXP-Sensors zur COe-Analyse mit der Technik eines MLT-Sensors zur Sauerstoffmessung erreicht. Die COMTEC 6000 erlaubt dem Anlagenpersonal eine Optimierung der Verbrennung mittels Feinabstimmung des Prozesses.
Zur COMTEC 6000COMTEC® 6000 GasEx
Die COMTEC 6000 GasEx kombiniert den O2- und COe-Sensor in einem widerstandsfähigen ATEX zertifizierten InSitu Analysator. Schnelle Reaktionen auf Veränderungen ermöglichen eine sichere Messung von Sauerstoff und COe beispielsweise in Raffinerien oder ähnlichen Anwendungen, wo eine Explosionsgefahr besteht (Gas-Ex-Zonen 1/2).
Zur COMTEC 6000 GasExCOMTEC® 6000 StaubEx
Die COMTEC 6000 StaubEx ist ein höchst robuster InSitu Analysator für die Messung von O2 und COe in Prozessgasen mit abrasiver Staubbelastung. Das System ist ATEX zertifizert für die Klasse II 2D Ex tb IIIC T133°C/141°C Db.
Zur COMTEC 6000 StaubExSILOTEC® 8000
Die SILOTEC 8000 - schnelle, zuverlässige und sichere COe und O2 Gasanalyse für ATEX Zone 20 in Silos und anderen explosionsgefährdeten Staubatmosphären.
Zur SILOTEC 8000CEMTEC®
Die CEMTEC verfügt über selbstreinigende Eigenschaften und eine beispiellose mechanische Festigkeit für kontinuierliche Messungen zur Pyroprozess-Optimierung in Zementwerken.
Zur CEMTECENSITU® 7000
Installieren, Einschalten und Messen. ENSITU 7000, das preiswerte Einstiegsprodukt von ENOTEC.
Zur ENSITU 7000AQUATEC® 1000
Kontrolliert und reduziert die Trocknungszeit mittels schneller O2- und H2O-Messung.
Zur AQUATEC 1000Der Aufbau der Sensorik und das patentierte Filterdesign wurden im Laufe der letzten Jahrzehnte stetig weiterentwickelt und optimiert. Kleinste Veränderungen der Gaszusammensetzung werden sekundenschnell erfasst und bilden die Grundlage für einen sicheren und effizienten Anlagenbetrieb – dauerhaft und nachhaltig.
Eignungsprüfung nach
DIN EN 15267
Qualitätsmanagement nach
DIN ISO 9001:2015
ATEX Prüfbescheinigung